Hauptmenü

News

Am 14.09.2022 besuchte der kurdische Exilant Zükülf Kurt die Schulbibliothek des Friedrich-Dessauer-Gymnasiums, um mit den Schülern des PoWi-Kurses von Herrn Bok in der Q3 im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Tage des Exils“ der Körberstifung ins Gespräch zu kommen. Der Mittdreißiger berichtete über seine Zeit als oppositioneller Journalist in der Türkei, in der er für Demokratie, Freiheit und die Rechte der ca. 15 Millionen Kurden eingetreten sei. Bedrückte Stimmung erfüllte den Raum, als der sichtlich ergriffene Flüchtling, der erstmals seine persönliche Geschichte erzählte, den Schülern erklärte wie er für seine Schriften zu einer mehrjährigen Gefängnisstrafe verurteilt worden sei und deshalb habe fliehen müssen. 

"Hallo Freunde, 

Wie einige von Euch wissen, habe ich im Februar meinen Herzschrittmacher bekommen. Seitdem geht es mir unglaublich gut und ich bin sehr dankbar dafür, wieder so fit zu sein, dass ich gerne etwas zurückgeben möchte. Die Idee kam auf, ein Benefizkonzert zu veranstalten. Alles, was wir einnehmen, geht an den Kinderherzen e.V., der tolle Projekte leitet und organisiert. Zum Beispiel Kinder in Rumänien oder Afrika am Herzen operiert, die dort sonst nicht operiert werden könnten. Eine definitiv unterstützenswerte Sache! Meine Freunde helfen mir, dieses musikalische Projekt umzusetzen.

Wir möchten Euch alle einladen dabei zu sein am 16.9. um 20 Uhr, in der Alten Schlosserei, Albanusstr. 14, in Höchst.

Eure Caro (Abijahrgang 2018)"

 

 

Liebe Eltern der Schülerinnen und Schüler des Friedrich-Dessauer-Gymnasiums,

die Schulbibliothek im Friedrich-Dessauer-Gymnasium befindet sich im Verbund der Schulbibliothekarischen Arbeitsstelle | sba der Stadtbücherei Frankfurt am Main. Sie wird von einer Fachkraft, Herrn Porten, geleitet und steht allen interessierten Schülerinnen und Schülern und dem Lehrerkollegium offen. Die Bibliothek bietet mit ihrem vielfältigen Medienangebot, den Schreib- und Recherche-Arbeitsplätzen sowie ihren Leseecken nicht nur Gelegenheit zum Lesen und Lernen, sie lädt auch zur Ruhe und Entspannung ein und ist ein Ort der Kommunikation und sozialer Treffpunkt.

Damit die Schulbibliothek an allen fünf Wochentagen geöffnet werden kann, benötigen wir Ihr ehrenamtliches Engagement.

Werden Sie neues Teammitglied!

Aktuell suchen wir Personen, die sich dienstags oder freitags idealerweise für zwei bis drei Stunden engagieren möchten.

Sie möchten sich einbringen, haben aber nur ein anderes Zeitfenster frei? Nehmen Sie bitte dennoch Kontakt mit uns auf, jede Stunde hilft!

Wir laden zum Abiturgottestdienst ein.

am 08. Juli 2022

um 12 Uhr

 

Katholische Sankt-Josef-Kirche

Hostato Strasse 12

in Frankfurt Höchst 

Wir bitten um Spenden für Flüchtlinge aus der Ukraine

2029      Geschichten von morgen

Ein Theaterprojekt des DS-Kurses Q2 unter der Leitung von Frau Einhaus

 

Alte Schlosserei, Albanusstr. 14, Frankfurt-Höchst

Donnerstag, 19.05. 2022 und  Freitag, 20.05. 2022.  je weils 20.00 Uhr

 

„Was soll Ihr Partner an Ihnen lieben?“

Alma, eine angesehene Paartherapeutin, füllt einen Fragebogen im Internet aus, um sich einen Partner zu bestellen, der genau ihren Vorstellungen entspricht und ihre Interessen teilt, einen humanoiden Roboter.

„Warum wollen Sie mit einem Hubot zusammenleben?“ – „Weil ich nicht allein sein will.“

 

Seiten